Ja, 2016 ist schon wieder zu Ende und 2017 hat bereits angefangen. Wir haben im letzten Jahr viele Artikel über die Probleme in der Branche geschrieben, wir haben gemeinsam Lösungen diskutiert und Tausende Zeilen Kommentare wurden geschrieben. Jetzt haben wir die besten Verbesserungsvorschläge von dir und den anderen Lesern von Gronda rausgesucht und in einem Artikel verpackt. Daraus haben wir 7 Dinge gemacht, die sich 2017 unbedingt in der Gastronomie und Hotellerie ändern MÜSSEN!

1. Mehr Anerkennung

Man kann es nicht oft genug schreiben. Es fängt beim Chef an und hört beim Gast auf. Die Branche und ihre Mitarbeiter brauchen endlich wieder mehr Anerkennung. Der Kellner ist nicht das „Tellertaxi“ und der Koch auch nicht der „Burgerbrater“. Um vernünftig in diesen Berufen bestehen zu können, braucht man jahrelange Erfahrung und Ausbildung. Das sollte endlich wieder gewürdigt werden. Dann tun wir auch etwas fürs Image.

2. Höherer Stellenwert

Ja so ist es. Mitarbeiter sollte endlich ein höherer Stellenwert in den Hotels und Restaurant zukommen. Man braucht nicht glauben, dass Köche, Kellner, Rezeptionisten etc. nur nützliches Vieh sind, die man leicht wieder ersetzen kann. Das ist völliger Bullshit. Ein Koch kann mit seiner Leistung über den Erfolg oder Misserfolg eines Restaurants entscheiden. Ein guter Kellner kann mal locker den Getränkeumsatz um 20% an einer Station erhöhen. Ihr wollt mehr Kohle verdienen? Dann kümmert euch um eure Mitarbeiter.

3. Die Löhne

Ja ich weiß. Das Thema ist schon etwas abgedroschen, aber leider immer noch aktuell. Laut der Maslowschen Bedürfnisspyramide kann man sich erst Selbstverwirklichen, wenn man seine Grund- und sozialen Bedürfnisse gestillt hat. Wie kann man als Unternehmen erwarten, dass sich seine Mitarbeiter Selbstverwirklichen sollen, wenn sie sich keine vernünftige Wohnung, Kleider und Lebensmittel leisten können und jeden Euro 3 Mal umdrehen müssen, bevor sie mit Freunden gemütlich ausgehen. Macht endlich Schluss mit diesem Quatsch.

4. Flexiblere Arbeitszeiten

Wir schreiben das Jahr 2017. Während andere Branchen längst zu einem flexibleren Arbeitsmodell übergegangen sind, gilt es in der Gastro weiterhin „Business As Usual“. Ja, wir wissen alle, dass das in dieser Branche nicht so einfach ist. Der einfachste Schritt wäre, Mitarbeiter einfach mal in die Planung mit einzubeziehen. Damit kann man bereits viele Probleme lösen. Oder was ist mit Job Rotation, Teilzeitkräften oder Dienst auf Abruf. Es gibt Lösungen, man muss sie nur suchen.

5. Preisdumping bei Lebensmittel

Natürlich können viele Restaurants manchmal keine höheren Löhne zahlen, weil Gäste einfach nicht bereit sind, mehr für ihr Essen zu bezahlen. Mehr denn je, sind Restaurants und Hotels deshalb angehalten hohe Qualität zu liefern. Die „Geiz-Ist-Geil“ Mentalität bei Lebensmittel muss endlich aufhören. Gute Lebensmittel mit einer liebevollen Zubereitung eines Profis und der dazugehörende, professionelle Service sollte doch etwas wert sein, oder?

6. Mehr Leidenschaft

Doch trotz der vielen Probleme dürfen wir Gastronomen nicht nur über andere Jammern. Wir müssen uns auch selbst an den Ohren nehmen und den ersten Schritt machen. Wir müssen uns wieder zurückbesinnen, warum wir diesen Job gewählt haben und warum wir ihn so lieben. Es ist die Leidenschaft, die uns auch nach einer 12 Stundenschicht auf den Beinen hält. Lasst uns wieder leidenschaftlich sein und das auch nach außen transportieren. Erstell coole Bilder von deinen neusten Kreationen, Ideen und inspiriere andere. Erzähl deinen Freunden von den guten Seiten des Jobs und welch geile Erfahrung du schon wieder gemacht hast. Wird Zeit wieder optimistisch zu werden.

7. Mehr Sex

Die Branche muss wieder sexy werden und verträgt wieder ein vernünftiges Image, damit auch wieder junge, motivierte Leute nachfolgen. Doch wir alle wissen, dass dieses Image nur von der Basis kommen kann. Unternehmen müssen einen Arbeitsplatz bieten, der auch spannend und gut ist. Denn ein Image zu promoten, das es eigentlich nicht gibt, ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Deswegen wird Gronda auch seinen 2016 eingeschlagenen Weg in 2017 weiterverfolgen. Es gibt auch viele extrem gute Arbeitgeber in der Branche. Wir möchten hier endlich Transparenz bringen und Gastronomen zeigen, welche Unternehmen wirklich tolle Arbeitgeber sind. Mitarbeiter sollen endlich sehen, wo es sich noch zum Arbeiten lohnt und wo sie ihre Leidenschaft leben und sich Selbstverwirklichen können.

Wie?

Dazu veröffentlichen wir bald eine Erweiterung von Gronda, die dir ermöglicht bei Unternehmen hinter die Kulissen zu schauen. Du siehst was dort gemacht wird und wer dort arbeitet. Du willst wissen, wie wir das machen? Dann klick hier, lass dich auf deinen Traumjob matchen und verpasse auf keinen Fall diese spannende Erweiterung.

Jetzt dabei sein!

Kostenlose Demo

Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um die besten Mitarbeiter zu finden. Erhalte Zugriff auf über 1 millionen qualifizierte Köche und Servicekräfte. Buch jetzt deine kostenlose 10 Minuten-Demo.

Kostenlose Demo buchen