11 Wege, wie du einen Kellner unglaublich glücklich machst
Es gibt unzählige Wege, um deinen Kellner richtig zu nerven. Aber es gibt auch einige, durch die er dich lieben wird. Für immer.
11 Wege, wie die du deinen Kellner glücklich machst
1. Setz dich. Schnell.
Wenn du deinen Mantel ausziehst und deine Freunde begrüßt, dann blockiere nicht den Hauptgang des Restaurants. Dadurch wird der Arbeitsweg des Kellners verstopft und das sind schlechte Nachrichten für alle.
2. Das Restaurant ist nicht dein Zuhause.
Stell keine Tische oder Stühle um, ohne davor mit dem Kellner darüber gesprochen zu haben. Meistens sind diese Stühle für andere Gäste reserviert.
3. Wenn du einen Stuhl gewählt hast, bleib dabei.
Jeder Stuhl und Tisch hat eine Nummer. Dadurch kann der Kellner den Ort identifizieren, an welchen das Gericht gehen soll. Oft ist jener Kellner, der die Bestellung aufgenommen hat, nicht jener Kellner, der dir schlussendlich das Gericht bringt. Herum zu rotieren verursacht nur unnötiges Chaos.
4. Sei entgegenkommend mit deiner zeitlichen Planung.
Geh nicht davon aus, dass dein Kellner deine Gedanken lesen kann. Solltest du ein gemütliches Abendessen haben wollen, mit langen Gesprächen, dann sag es ihm. Wenn du in 45 Minuten einen Termin hast und du dringend dahin musst, dann sag es deinem Kellner, sobald du deinen Tisch gefunden hast. Er wird dir dann Gerichte vorschlagen, die schnell serviert werden können.
5. Frag direkt nach zusätzlichen Gewürzen oder Beilagen.
Wenn du bereits weißt, dass du eine Beilage, oder ein spezielles Gewürz willst, warte nicht, bis das Gericht vor dir steht. Gutes Zeit Management ist für jeden guten Kellner extrem wichtig und wenn du deinem Kellner dabei hilfst, dann wird jeder im Restaurant weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Essen verbringen.
6. Mach sie verantwortlich für Dinge, die auf dem Tisch passieren und nicht mehr.
Dein Kellner ist das Verbindungsstück zwischen dir, der Küche und der Bar. Sie kochen nicht dein Essen und machen nur selten deine Getränke. Gute Kellner entdecken Fehler, bevor sie auf deinem Tisch landen. Aber niemand ist perfekt. Lange Wartezeiten, zu kalte Getränke und die Raumtemperatur sind meistens außerhalb deren Kontrolle. Also schrei sie deswegen nicht an.
7. Wenn du eine große Party veranstaltest, hilf dem Kellner Aufmerksamkeit zu bekommen.
Es ist extrem erniedrigend, wenn man behandelt wird, als wäre man unsichtbar oder über den ganzen Tisch schreien muss. Du kannst dich unterhalten, sobald der Kellner seine Bestellung aufgenommen hat. Versprochen.
8. Erinnere dich an deren Namen (oder frag), und schau ihnen in die Augen, währen du mit ihnen sprichst.
Oft müssen Kellner eine Begrüßung und die ganzen Specials des Tages auswendig aufsagen. Auch wenn es dich nicht interessiert, tu deinem Kellner den Gefallen und schau ihn an, während er das spricht. Wenn du das tust, kannst du dir die Peinlichkeit ersparen ihn mit „Hey du!“ anzusprechen, wenn du etwas brauchst.
9. Lass sie wissen, falls etwas mit dem Essen nicht stimmt.
Kellner sind richtig gut darin Körpersprache zu lesen, aber manchmal sind die Zeichen einfach zu subtil. Wenn du etwas bekommst, das du nicht bestellt hast oder mit der Qualität nicht zufrieden bist, dann spiel nicht den Helden. Gib ihnen die Möglichkeit es richtig zu machen. Wenn dein Kellner zurückkommt, um nachzusehen, ob alles okay ist, dann frag ihn respektvoll, ob er es noch einmal machen kann. Alle werden sich beeilen, damit du in kürzester Zeit wieder ein passendes Essen vor deiner Nase stehen hast.
10. Wenn dein Service phänomenal ist, dann sag es dem Chef.
Es ist nett und schön, wenn du „Danke“ sagst, oder ordentlich Trinkgeld hinterlässt. Wenn du wirklich zufrieden bist, dann sag es dem Chef. Dadurch kann dein Kellner aufsteigen oder mehr Geld bekommen. Wenn du etwas Gutes zu sagen hast, dann sag es.
11. Frag nach den gleichen Kellner, wenn du das nächste Mal das Restaurant besuchst.
Nach Namen verlangt zu werden, auch wenn es bedeutet ein wenig länger auf den Tisch zu warten, ist das ultimative Kompliment für jeden Kellner. Der Chef wird das auf jeden Fall einrichten und du wirst ab diesem Zeitpunkt höchste Priorität genießen.
Du bist selbst Kellner oder Koch und willst richtig durchstarten? Dann klick hier!
Deine Freunde arbeiten ebenfalls in der Gastronomie und sehen das genau so? Du hast Freunde, die sich unmöglich in einem Restaurant benehmen und diese Regeln mal lernen sollten? Teil diesen Artikel doch mit ihnen.